Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
ausbildung:be:beer_sondergeraete_fognail [15.03.2015 20:58] Stöger-Toman Roland angelegt |
ausbildung:be:beer_sondergeraete_fognail [27.11.2022 16:25] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Fognail ====== | ====== Fognail ====== | ||
| + | {{ 20150316_181059.jpg?200|}} | ||
| ===== Allgemein ===== | ===== Allgemein ===== | ||
| + | |||
| ==== Inhalt ==== | ==== Inhalt ==== | ||
| Zeile 23: | Zeile 24: | ||
| * die Errichtung von Wasserwänden, die bei Großbränden das Ausbreiten des Feuers auf noch nicht betroffene Gebäudeteile verhindern | * die Errichtung von Wasserwänden, die bei Großbränden das Ausbreiten des Feuers auf noch nicht betroffene Gebäudeteile verhindern | ||
| - | * Fahrzeugbrand | + | * Fahrzeugbrand {{ fognail1.jpg?100|}} |
| * Dachstuhlbrand | * Dachstuhlbrand | ||
| Zeile 32: | Zeile 33: | ||
| === Direkter Angriff === | === Direkter Angriff === | ||
| + | {{ anwendung-weitspruehnagel.jpg?100|}} | ||
| Beim direkten Angriff, wie zum Beispiel bei einem offenen Brand der Klasse A, wird der Fognail® direkt auf den Brandherd ausgerichtet und aktiviert. Außerdem wird der Fognail® beim Vorgehen von Einsatzkräften in thermisch hoch belasteten Gebieten als Hydroschild eingesetzt.\\ | Beim direkten Angriff, wie zum Beispiel bei einem offenen Brand der Klasse A, wird der Fognail® direkt auf den Brandherd ausgerichtet und aktiviert. Außerdem wird der Fognail® beim Vorgehen von Einsatzkräften in thermisch hoch belasteten Gebieten als Hydroschild eingesetzt.\\ | ||
| Zeile 38: | Zeile 39: | ||
| Die Spezialität des Fognail® ist der indirekte Angriff. Mit dieser Technologie ist es möglich, eine unübersichtliche Lage schnellstens zu stabilisieren.\\ | Die Spezialität des Fognail® ist der indirekte Angriff. Mit dieser Technologie ist es möglich, eine unübersichtliche Lage schnellstens zu stabilisieren.\\ | ||
| - | \\ | + | \\ {{anwendung-indirekt.jpg?100 |}} |
| Ohne den Brandraum zu öffnen, wird der Fognail® in räumlich abgegrenzte Brandereignisse eingebracht und der Löschvorgang aktiviert. Der gewünschte Erfolg, die Minimierung bzw. Löschung der Flammen, tritt innerhalb von Sekunden ein.\\ | Ohne den Brandraum zu öffnen, wird der Fognail® in räumlich abgegrenzte Brandereignisse eingebracht und der Löschvorgang aktiviert. Der gewünschte Erfolg, die Minimierung bzw. Löschung der Flammen, tritt innerhalb von Sekunden ein.\\ | ||
| \\ | \\ | ||
| Zeile 56: | Zeile 57: | ||
| * ca. 20 sek. warten, dann Kugelhahn wieder schließen sollte noch Brandrauch austreten wieder den Kugelhahn öffnen, bis weißer Dampf aus dem Brandbereich austritt | * ca. 20 sek. warten, dann Kugelhahn wieder schließen sollte noch Brandrauch austreten wieder den Kugelhahn öffnen, bis weißer Dampf aus dem Brandbereich austritt | ||
| * Türen vorsichtig öffnen und die Glut sichten, dann Nachlöscharbeiten mit dem Fognail ausführen, dabei den Nagel wiederholt an verschieden Stellen in die Glut stecken | * Türen vorsichtig öffnen und die Glut sichten, dann Nachlöscharbeiten mit dem Fognail ausführen, dabei den Nagel wiederholt an verschieden Stellen in die Glut stecken | ||
| + | |||
| + | ===== Download ===== | ||
| + | |||
| + | **PowerPoint- Präsentation Fognail** | ||
| + | |||
| + | {{fognail.ppt|}} | ||