Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_5

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_5 [07.04.2016 12:53]
Stöger-Toman Roland
ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_5 [27.11.2022 16:25] (aktuell)
Zeile 159: Zeile 159:
   * <color green>​Y</​color>​- Ypsilon \\   * <color green>​Y</​color>​- Ypsilon \\
   * <color blue>​Z</​color>​- Zürich \\   * <color blue>​Z</​color>​- Zürich \\
 +
 +===== Feuerwehrfunk =====
 +==== Begriffsbestimmungen:​ ====
 +**BOS Austria** - digitales Funknetz für alle <color blue>​B</​color>​ehörden und <color blue>​O</​color>​rganisationen mit <color blue>​S</​color>​icherheitsaufgaben in Österreich. \\
 +**TETRA** – <color red>​TE</​color>​rrestrial <color red>​T</​color>​runked <color red>​RA</​color>​dio - Standard für digitalen Bündelfunk
 +
 +==== Betriebsarten:​ ====
 +<color blue>​**Trunking Mode Operation (TMO) = Netzbetrieb**</​color>​ \\
 +\\
 +Hier werden alle Gespräche über das Tetra Funknetz abgewickelt,​ hierzu bucht sich das Funkgerät bei einem verfügbaren Sender, ähnlich wie ein Mobiltelefon,​ ein. Jedes Gespräch erfolgt über das Sendenetz (TETRA) und nicht wie im analogen Funksystem von Funkgerät zu Funkgerät.\\
 +\\
 +Der Unterschied zum Analogfunk besteht im Endeffekt darin, dass hier nur eine Verbindung des Funkgerätes mit einem Sender im Funknetz gegeben sein muss und unabhängig von der Entfernung kann man mit den Teilnehmern sprechen. \\
 +\\
 +Im TMO stehen 2 Sprachdienste zur Verfügung:
 +  * Gruppenruf: Wechselsprechen – Teilnehmer mit gleicher Sprechgruppeneinstellung können gerufen werden.
 +  * Einzelruf: Wechselsprechen – Teilnehmer wird gezielt gerufen – unabhängig von der eingestellten Sprechgruppe ist das Gespräch nur von den beiden teilnehmenden Funkgeräten hörbar. \\
 +\\
 +<color blue>​**Direct Mode Operation (DMO) = Direktbetrieb**</​color>​ \\
 +\\
 +Im DMO werden alle Gespräche direkt, wie auch im analogen Funksystem, zwischen den Funkgeräten geführt, ohne das Funknetz zu nützen. Es steht nur der Gruppenruf zur Verfügung. Hier Verhalten sich die Funkgeräte ähnlich wie beim Analogfunk, eine Funkverbindung mit allen Problemen (Entfernung,​ Bebauung, Strommasten,​ usw.) zwischen den Geräten muss vorhanden sein.
 +
 +==== Sprechgruppenstruktur ====
 +Grundlage sind die taktischen und organisatorischen Strukturen in den Bezirken und den Sonderdiensten.\\
 +Die für den jeweiligen Bereich notwendigen Sprechgruppen sind in Ordnern abgespeichert und schon fix in alle Funkgeräte einprogrammiert. \\
 +\\
 +Jedem Bezirk stehen im **<color red>​TMO-Mode</​color>​** folgende Sprechgruppen zur Verfügung (Beispiel Bezirk Horn):
 +
 +  * Hauptgruppe des eigenen Bezirk
 +    * HO Haupt
 +  * Hauptgruppen der angrenzenden Bezirke
 +    * HL Haupt
 +    * KR Haupt
 +    * WT Haupt
 +    * ZT Haupt
 +  * 5 Ausweichgruppen für jeden Bezirk
 +    * HO Ausweich 1
 +    * HO Ausweich 2
 +    * HO Ausweich 3
 +    * HO Ausweich 4
 +    * HO Ausweich 5
 +  * 1 Veranstaltungsgruppe für jeden Bezirk
 +     * HO VERA
 +  * 1 Hubschraubergruppe
 +     * HS OST
 +  * 1 BOS-Sprechgruppe für jeden Bezirk
 +     * BOS HO
 +
 +Auch im **<color red>​DMO-Mode</​color>​** wird in Sprechgruppen gearbeitet, hier stehen folgende zur Verfügung:
 +  * 3 Sprechgruppen für die Feuerwehr
 +    * Feuerwehr
 +    * Feuerwehr 01
 +    * Feuerwehr 02
 +  * 2 Sprechgruppen für den Rettungsdienst
 +    * Rettung 01
 +    * Rettung 02
 +  * 2 Sprechgruppen für die Polizei
 +    * Polizei 1
 +    * Polizei 2
 +  * 1 Hubschraubergruppe
 +    * Hubschrauber
 +  * 1 BOS-Sprechgruppe
 +    * BOS
 +==== Einzelrufnummern:​ ====
 +Jedes digitale Funkgerät besitzt eine Einzelrufnummer,​ dabei ist die aktuell eingestellte Sprechgruppe nicht von Bedeutung. \\
 +\\
 +Die aktuelle Liste der Einzelrufnummern aller Funkgeräte steht als Download auf der
 +Homepage www.noe122.at zur Verfügung.
 +
 +===== Warn- und Alarmsystem =====
 +==== Warn- und Alarmsysteme ====
 +Die Alarmierung der Feuerwehrmitglieder zum Einsatz erfolgt mit Sirene oder Personen-
 +Rufempfänger.
 +
 +==== Alarmierung der Feuerwehr ====
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​feuerwehralarm.png?​300 |}}
 +
 +Dauerton 3 x 15 Sekunden \\
 +Unterbrechung 2 x 7 Sekunden\\
 +\\
 +** <color red>Das Signal ist im Bedarfsfall zu wiederholen.</​color>​ **
 +\\
 +\\
 +** Verhalten:​** \\
 +Das Feuerwehrmitglied hat sich unverzüglich zum Feuerwehrhaus zu begeben.\\
 +\\
 +
 +==== Sirenenprobe ====
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​sirenenprobe.png?​300 |}}
 +
 +Dauerton von 15 Sekunden Länge. \\
 +Jeden Samstag um zwischen 11.45 Uhr und 12.16 Uhr.
 +
 +
 +----
 +
 +==== Zivilschutzalarm ====
 +=== Warnung ===
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​warnung.png?​300 |}}
 +
 +Gleichbleibender Dauerton von drei Minuten Länge. \\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +** Nahende Gefahr ** \\
 +\\
 +** VERHALTEN: **
 +Radio einschalten. Durchsagen befolgen, empfohlene Schutzmaßnahmen vorbereiten.
 +
 +=== Alarm ===
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​alarm.png?​300 |}}
 +
 +1 Minute auf- und abschwellender Heulton.\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +**Unmittelbare Gefahr** \\
 +\\
 +** VERHALTEN: ** \\
 +Empfohlene Schutzmaßnahmen sofort befolgen, Schutzraum oder schutzbietende Räumlichkeiten aufsuchen. Notgepäck und Batterie-Radio mitnehmen. Weitere Verlautbarungen anhören.
 +
 +=== Entwarnung ===
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​entwarnung.png?​300 |}}
 +
 +1 Minute gleichbleibender Dauerton.\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +**Ende der Gefahr** \\
 +\\
 +** VERHALTEN: ** \\
 +Weitere Informationen im Radio beachten.
 +
  
ausbildung/ga/gatr_sachgebiet_5.1460026407.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.11.2022 16:25 (Externe Bearbeitung)