Der Feuerwehrdienst ist mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden und hat mit gefährlicher Tätigkeit zu tun, die eine sehr große Unfalls- und Verletzungsgefahr mit sich zieht.
Im Jahr ereignen sich in Österreich ca. 1.000 Unfälle im Feuerwehrdienst. Einen großen Teil davon können wir durch richtiges Verhalten vermeiden:
Gefahren bei Einsätzen und Übungen entstehen durch:
Geräte dürfen nur von geschulten Feuerwehrmitgliedern bedient werden!
1. Stürze:
Mehr als ein Drittel aller Unfälle, u.a.
2. Weitere häufige Ursachen:
1. Beim Löschfahrzeug
Die Gefahr lauert im Detail, und zwar hier:
2. Bei der Tragkraftspitze
Achtung, wenn Ihr die Pumpe gemeinsam heben oder tragen sollt!
3. Bei Druck- und Saugschläuchen
Dabei kommt es oft zu einem Unfall:
4. Bei sonstigen Einsatztätigkeiten
Das ist immer gefährlich
Die Unfälle sind auf folgende Ursachen zurückzuführen:
5% aller Unfälle sind Wegunfälle. Sie passieren auf dem Weg zum Feuerwehrhaus oder nach dem Einsatz vom Feuerwehrhaus weg.
Die Verletzungen im Feuerwehrdienst verteilen sich prozentuell auf folgende Körperteile (Beispiel 2012 NÖ):
Kopf 12%
Arm, Schulter und Hand 35%
Rumpf 10%
Innere Organe 3%
Bein 22%
Fuß 18%
Unfälle lassen sich vermeiden indem man Gefahren erkennt, Gefahrensituationen beseitigt und Gefahren gar nicht erst entstehen lässt.
Unfälle können vermieden werden, wenn:
z. B. Alkohol, Krankheit, Medikamente, Übermüdung, Tauglichkeit
z. B. Straßenverkehrsvorschriften, Witterung, Verkehrsverhältnisse
z. B. gepflegte, erforderliche, vollständige Einsatz- bzw. Schutzbekleidung
z. B. genormt, geeignet, gepflegt, geprüft, bewährt, intakt
z. B. Ausbildung, Einschulung, Übung, Lehrgang
z. B. am vorgesehenen Platz, in den Halterungen, festgezurrt
z. B. Tragegriffe verwenden, erforderliche Mannschaft, sicher ansetzen, aufstellen, verankern
Melde deinem Gruppenkommandanten alle (beinahe-) Unfälle!
Auch Leichtsinn, Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit, Übermut, Überanstrengung, Draufgängertum, Hastigkeit führen zu gefährlichen Situationen und Unfällen.
Vorsicht ist nicht Feigheit Leichtsinn ist nicht Mut!
Das Absichern der Einsatzstelle stellt einen wesentlichen Faktor im Rahmen der Einsatzabwicklung dar – nur wenn die Einsatzstellen entsprechend abgesichert sind, ist ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte möglich.
Wo und Wann wird abgesichert
z.B.: Schlauchleitungen, Schlauchbrücken,
z.B. Giebelwände, Rauchfänge
Gefahrenbereiche beachten
Sicherheitsabstände beachten
Die häufigsten Ausrüstungsgegenstände sind
Weitere Ausrüstungsgegenstände sind
Der Verkehrsregler ist mit folgenden Ausrüstungsgegenständen ausgestattet:
Einsatzbekleidung
Warnweste
Winkerkelle
Handfunkgerät (optional)