Rauchfangbränden
Brennende Flüssigkeiten (Brandklasse B)
–> Ausnahme: mit Wasser mischbare Flüssigkeiten – Sprühstrahl
Brennende Fette und Öle (Brandklasse F)
–> Gefahr der Fettexplosion
Brennende Gase (Brandklasse C)
–> in Gebäuden zuerst den Gashahn schließen!
Brennende Metalle (Brandklasse D)
–> heftige Reaktion, Knallgas entsteht
–> besser trockener Sand, Salz (Kochsalz - NaCl) oder Zement
Stoffe die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen
Stoffe der Gefahrklasse 4.3, Metalle und Verbindungen
–> Orange Warntafel X… bei ADR-Transport
Sicherheitsabstände bei elektrischen Anlagen (historisch: Brandklasse E)siehe Punkt 4
Löscheffekte von Wasser: + kühlen + ersticken + verdrängen +
Wasser hat eine große spezifische Wärmekapazität
Verdampfungswärme 2,26 MJ / Liter Wasser
Erwärmung von 60 auf 100 °C: 0,2 MJ
–> durch die Verdampfung wir der Umgebung Wärmeenergie entzogen.
Ein Liter Wasser –> Verdampfung: 1700 Liter Wasserdampf
Am Strahlrohr stehen grundsätzlich zwei Personen
Beim B-Rohr vier Personen, mit Stützkrümmer zwei
Mit dem Löschstrahl nicht andere Personen gefährden
Kommunikation mit dem Maschinisten
Wasserdampf beeinträchtigt die Sicht und steigt sehr rasch auf
–> ist ein guter Wärmeüberträger – Verbrühungsgefahr.
–> beachten wenn der Angriffsweg nach unten führt (Keller)
Auf guten Stand achten
–> auf Leitern mit Leinen sichern.
Löschen von unten nach oben und von vorne nach hinten
In die Glut spritzen, wenn die Glut erlischt – Wasser halt.
Bei großer Brandlast zuerst schützen
–> bei ausreichender Wasserversorgung mit gezieltem Wasserschlag ablöschen.
Bei Innenangriff Sprühstrahl stoßweise abgeben
1) die heissen Brandgase an der Decke abkühlen
2) dann den Brandherd bekämpfen
–> nicht zu viel Wasser!
Vollstrahl:
im Regelfall für Brände der Brandklasse A
Sonderfall: Abschlagen von Gasflammen
große Wurfweite
das Wasser muss die Glut erreichen
hohe Auftreffwucht, dringt tief in lockeres Brandgut ein
auseinander reißen des Brandgutes
Vorsicht bei staubförmigen Stoffen
durch Aufwirbeln kann es zu einer Staubexplosion kommen.
–> hier ist Sprühstrahl besser, eventuell Netzmittel (Schaummittel) zusetzen
geringerer Abkühlungseffekt als beim Sprühstrahl
Sprühstrahl:
Durch die Sprühdüse wird Luft mit gerissen und die Wassertröpfchen werden fein zerstäubt.
Die Zerstäubung ist bei Hochdrucknebelstrahl besser als beim Mehrzweckstrahlrohr.
Fein verteilter Stoff brennt besser - fein verteiltes Wasser löscht besser !!
durch schnelles Verdampfen entsteht eine gute Kühlwirkung
(kleiner Wasserschaden), Entzug der Wärme.
durch Bildung von Wasserdampf wird die Luft verdrängt - Stickeffekt
giftige Stoffe, Dämpfe, Rauchschwaden können nieder geschlagen werden
bei elektrischen Anlagen sind kürzere Abstände zugelassen
Vorsicht auf die Stellung Vollstrahl / Sprühstrahl
–> bei Vollstrahl, größerer Abstand erforderlich !!!