Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
ausbildung:te:teb_pedalschneider [08.12.2014 12:02] Stöger-Toman Roland angelegt |
ausbildung:te:teb_pedalschneider [27.11.2022 16:25] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Pedalschneider (Voraus) ====== | ====== Pedalschneider (Voraus) ====== | ||
| - | {{ :ausbildung:te:pedalschneider.jpg?200|}} | + | {{:ausbildung:te:pedalschneider.jpg?200|}} |
| Zum Rettungssatz kann auch noch ein Kleinschneidgerät gehören.\\ | Zum Rettungssatz kann auch noch ein Kleinschneidgerät gehören.\\ | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| - | Dieses Schneidgerät, auch **Pedalschneider** genannt, arbeitet spannungsarm, da im Gegensatz zum normalen Schneidgerät nur eine Klinge beweglich ist.\\ | + | Dieses Schneidgerät, auch **Pedalschneider** genannt, arbeitet spannungsarm, da im Gegensatz zum normalen Schneidgerät nur eine Klinge beweglich ist.\\ |
| + | :!: Erklärung in welche Richtung das Pedal arbeitet. | ||
| \\ | \\ | ||
| Das Gerät wird mit zwei Mann betrieben, einer der die Handpumpe bedient und der andere der den Pedalschneider führt und schneidet. | Das Gerät wird mit zwei Mann betrieben, einer der die Handpumpe bedient und der andere der den Pedalschneider führt und schneidet. | ||
| Zeile 19: | Zeile 20: | ||
| |**Typ** |LSH3| | |**Typ** |LSH3| | ||
| - | |**Schneidkraft** |54 kN| | + | |**Schneidkraft** |6,3 t| |
| |**Öffnungsweite** |30 mm| | |**Öffnungsweite** |30 mm| | ||
| |**Betriebsdruck** |7 bar| | |**Betriebsdruck** |7 bar| | ||
| - | |**Gewicht** |8.8 kg | + | |**Gewicht** |8.8 kg | |
| - | |**Verwendungszweck** |Durchtrennen von Metallen (Bolzen / Stäben / Profile...)| | + | |**Verwendungszweck** |Schwer zugängliche Teile (Bolzen / Stäben / Profile...)| |