Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| 
                    ausbildung:te:teb_hydrosatz_stempelhandhabung [13.12.2014 00:06] Stöger-Toman Roland angelegt  | 
                
                    ausbildung:te:teb_hydrosatz_stempelhandhabung [27.11.2022 16:25] (aktuell) | 
            ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Zum Anheben bzw. Wegdrücken von Karosserieteile wird der Rettungszylinder in zusammengefahrenem Zustand positioniert. Dabei ist drauf zu achten, dass der Zylinder möglichst mittig und rechtwinklig unter der Last angesetzt wird. | Zum Anheben bzw. Wegdrücken von Karosserieteile wird der Rettungszylinder in zusammengefahrenem Zustand positioniert. Dabei ist drauf zu achten, dass der Zylinder möglichst mittig und rechtwinklig unter der Last angesetzt wird. | ||
| - | {{:ausbildung:te:rettungszylinder2.jpg?200|}} {{ :ausbildung:te:rzyleins.jpg?250|}} \\ | + | {{:ausbildung:te:rettungszylinder2.jpg?200|}} {{:ausbildung:te:rzyleins.jpg?250|}} \\ | 
| ===== Ansatzmöglichkeit und Unterbau ===== | ===== Ansatzmöglichkeit und Unterbau ===== | ||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| - | {{:ausbildung:te:schwelleraufsatz_big.png?200 |}} {{ :ausbildung:te:pkw-rettungszylinder1.jpg?150 |}} | + | {{:ausbildung:te:schwelleraufsatz_big.png?200 |}} {{:ausbildung:te:pkw-rettungszylinder1.jpg?150 |}} | 
| Angehobene Teile müssen sofort in geeigneter Weise abgestützt und unterbaut werden.  | Angehobene Teile müssen sofort in geeigneter Weise abgestützt und unterbaut werden.  | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| * weggeschleudern | * weggeschleudern | ||
| * oder abrutschen  | * oder abrutschen  | ||
| - | * | + | |
| :!: //Deswegen müssen unbeteiligte Einsatzkräfte einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten oder sich nur so lang wie nötig im Gefahrenbereich aufhalten.// :!: | :!: //Deswegen müssen unbeteiligte Einsatzkräfte einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten oder sich nur so lang wie nötig im Gefahrenbereich aufhalten.// :!: | ||