Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ga:gate_anschlagmittel_geraetekunde

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:ga:gate_anschlagmittel_geraetekunde [30.12.2013 20:59]
Stöger-Toman Roland angelegt
ausbildung:ga:gate_anschlagmittel_geraetekunde [27.11.2022 16:25] (aktuell)
Zeile 8: Zeile 8:
   * Nicht über scharfe Kanten ziehen   * Nicht über scharfe Kanten ziehen
   * Anschlagmittel ist nach jedem verwenden eine Sichtkontrolle durchführen   * Anschlagmittel ist nach jedem verwenden eine Sichtkontrolle durchführen
 +\\
 +Die zuverlässige Tragfähigkeit der Anschlagmittel kann durch folgende Farbkennzeichnung verdeutlicht werden.
 +\\
 +| **Tragfähikeit in kN**    |    10       ​| ​ 20  |  30  |   40 |  50 |   ​60 ​ |   80 |  100  |
 +| **Tragfähigkeit in t**    |    1        |  2   ​| ​ 3   ​| ​  ​4 ​ |  5  |   ​6 ​  ​| ​  ​8 ​ |   ​10 ​ |
 +| **Farbe** ​                | //violett// | //grün// | //gelb// | //grau// | //rot// | //braun// | //blau// | //orange//|
  
 ====Sicherheitsfaktor ==== ====Sicherheitsfaktor ====
Zeile 31: Zeile 37:
 ==== Ketten ==== ==== Ketten ====
  
-Ketten werden am häufigsten zum Anschlagen von Lasten verwendet.\\+Ketten werden am häufigsten zum Anschlagen von Lasten verwendet.\\{{ :​ausbildung:​ga:​ketten_320x172.jpg?​200|}}
 Es werden ausschließlich Ketten der Güterklasse 8 (Nicroman) oder höhere Güterklasse verwendet.\\ Es werden ausschließlich Ketten der Güterklasse 8 (Nicroman) oder höhere Güterklasse verwendet.\\
 Bei einspurigen Ketten wird die Tragfähigkeit,​ bei mehrspurigen zusätzlich der Spreizwinkel angegeben.\\ Bei einspurigen Ketten wird die Tragfähigkeit,​ bei mehrspurigen zusätzlich der Spreizwinkel angegeben.\\
Zeile 37: Zeile 43:
 \\ \\
 **__Wichtige Punkte:__** **__Wichtige Punkte:__**
 +{{ :​ausbildung:​ga:​8-eckiger_anhaenger_320x174.jpg?​200|}}
   * Keine stoßartigen Bewegungen   * Keine stoßartigen Bewegungen
   * Keine Kantenbelastung   * Keine Kantenbelastung
Zeile 44: Zeile 50:
  
 ==== Rundschlingen ==== ==== Rundschlingen ====
 +{{ :​ausbildung:​ga:​rundschlinge_320x234.jpg?​200|}}
 Das tragende Element besteht aus feinen, parallel verlaufenen Kunstfaserbündeln (Polyester),​ die durch eine Schutzhülle zusammengehalten und vor Beschädigungen geschützt werden.\\ Das tragende Element besteht aus feinen, parallel verlaufenen Kunstfaserbündeln (Polyester),​ die durch eine Schutzhülle zusammengehalten und vor Beschädigungen geschützt werden.\\
  
Zeile 56: Zeile 62:
   * Kontakt mit Säuren und Laugen vermeiden   * Kontakt mit Säuren und Laugen vermeiden
   * Bei Beschädigung der Schutzhülle oder fehlt das Etikett, dürfen diese nicht mehr eingesetzt werden   * Bei Beschädigung der Schutzhülle oder fehlt das Etikett, dürfen diese nicht mehr eingesetzt werden
 +{{ :​ausbildung:​ga:​tabelle.jpg |}}
 //Die Reinigung wird mit Schmierseife und warmen Wasser durchgeführt und dann mit kaltem Wasser abgespült. Beim trocknen die Rundschlinge vor Sonnenbestrahlung und Hitze schützen! Am besten in einem luftigen Ort trocknen lassen.// //Die Reinigung wird mit Schmierseife und warmen Wasser durchgeführt und dann mit kaltem Wasser abgespült. Beim trocknen die Rundschlinge vor Sonnenbestrahlung und Hitze schützen! Am besten in einem luftigen Ort trocknen lassen.//
  
 ==== Hebebänder ==== ==== Hebebänder ====
 +{{ :​ausbildung:​ga:​hebeband_320x77.jpg?​100|}}
 Sind Anschlagmittel,​ welche durch Verwebung von Kunststofffasern hergestellt werden. Die gebräuchlichste ​ Ausführung sind Hebebänder mit Endschlaufen.\\ Sind Anschlagmittel,​ welche durch Verwebung von Kunststofffasern hergestellt werden. Die gebräuchlichste ​ Ausführung sind Hebebänder mit Endschlaufen.\\
 \\ \\
Zeile 72: Zeile 78:
   * Parallelhaken   * Parallelhaken
   * Conexverbindungsglied   * Conexverbindungsglied
 +{{ :​ausbildung:​ga:​verbindung.jpg|}}
 +
 //Die Verbindungselemente dienen dazu, nach Bedarf Last, Anschlagmittel,​ Zug- und Hebemittel untereinander zu verbinden. Verbindungselementen dürfen nur in Übereinstimmung der Tragfähigkeiten der Anschlagmittel verwendet werden.// //Die Verbindungselemente dienen dazu, nach Bedarf Last, Anschlagmittel,​ Zug- und Hebemittel untereinander zu verbinden. Verbindungselementen dürfen nur in Übereinstimmung der Tragfähigkeiten der Anschlagmittel verwendet werden.//
  
  
  
ausbildung/ga/gate_anschlagmittel_geraetekunde.1388433546.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.11.2022 16:25 (Externe Bearbeitung)