Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:be:beer_wald_flurbrandtaktik_grundlegende_kenntnisse

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:be:beer_wald_flurbrandtaktik_grundlegende_kenntnisse [21.08.2015 10:13]
Stöger-Toman Roland angelegt
ausbildung:be:beer_wald_flurbrandtaktik_grundlegende_kenntnisse [27.11.2022 16:25] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Waldbrand =====+====== Waldbrand ​======
  
-==== Erklärung ====+===== Erklärung ​=====
  
 Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Wenn keine geeignete Brandbekämpfung erfolgt, entwickeln Waldbrände sich schnell zu Flächenbränden. Waldbrände entstehen meist während Trockenperioden und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit oft gefährlich für Mensch und Tier. Ein Waldbrand ist ein Brand in bewaldetem Gebiet. Wenn keine geeignete Brandbekämpfung erfolgt, entwickeln Waldbrände sich schnell zu Flächenbränden. Waldbrände entstehen meist während Trockenperioden und sind wegen ihrer hohen Ausbreitungsgeschwindigkeit oft gefährlich für Mensch und Tier.
  
-==== Voraussetzung für einen Waldbrand ====+===== Voraussetzung für einen Waldbrand ​=====
  
 Die Voraussetzung ist wie bei jeden Brand das Verbrennungsdreieck ( Luft, Brennstoff und Zündquelle)! Nur im richtigem Verhältnis wird Brand ausgelöst. \\ Die Voraussetzung ist wie bei jeden Brand das Verbrennungsdreieck ( Luft, Brennstoff und Zündquelle)! Nur im richtigem Verhältnis wird Brand ausgelöst. \\
Zeile 12: Zeile 12:
 **Wenn es eine längere Hitzewelle gibt oder Trockenperiode,​ wird durch ZAMG eine Waldbrandgefahr ausgesprochen. Diese sind in 4 Stufen eingeteilt:​** **Wenn es eine längere Hitzewelle gibt oder Trockenperiode,​ wird durch ZAMG eine Waldbrandgefahr ausgesprochen. Diese sind in 4 Stufen eingeteilt:​**
  
-  * gering (grün) +  * gering ​<color black/​green>​(grün)</​color>​ 
-  * erhöht (gelb) +  * erhöht ​<color black/​yellow>​(gelb)</​color>​ 
-  * hoch (orange) +  * hoch <color black/​orange>​(orange)</​color>​ 
-  * extrem (rot)+  * extrem ​<color black/​red>​(rot)</​color>​
  
 \\ \\
 http://​www.zamg.ac.at/​cms/​de/​wetter/​produkte-und-services/​freizeitwetter/​waldbrand http://​www.zamg.ac.at/​cms/​de/​wetter/​produkte-und-services/​freizeitwetter/​waldbrand
  
-==== Ursachen ====+===== Ursachen ​=====
 Man kann ca. 5 Prozent aller Waldbrände auf natürliche Ursachen zurückführen. Die anderen 95 Prozent sind durch Brandstiftung. \\ Man kann ca. 5 Prozent aller Waldbrände auf natürliche Ursachen zurückführen. Die anderen 95 Prozent sind durch Brandstiftung. \\
 \\ \\
Zeile 44: Zeile 44:
   * durch PKW, LKW sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge die abgestellt werden   * durch PKW, LKW sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge die abgestellt werden
  
-==== Entwicklung ====+===== Entwicklung ​=====
  
  
Zeile 55: Zeile 55:
 Es beginnt mit dem Lauffeuer, dieses ist noch leichter zum Bekämpfen und zum Löschen. Das Lauffeuer kann, besonders bei Nadelbäumen ​ (sind z.B. Fichten- Tannenbaum),​ auf die Baumwipfel überspringen,​ was zu dem so genannten Kronenfeuer führt und zur schnellen Brandausbreitung führt. Durch die schwere Brandbekämpfung wird aus dem Kronenfeuer schnell die dritte Phase erreicht, dem Vollbrand. Es beginnt mit dem Lauffeuer, dieses ist noch leichter zum Bekämpfen und zum Löschen. Das Lauffeuer kann, besonders bei Nadelbäumen ​ (sind z.B. Fichten- Tannenbaum),​ auf die Baumwipfel überspringen,​ was zu dem so genannten Kronenfeuer führt und zur schnellen Brandausbreitung führt. Durch die schwere Brandbekämpfung wird aus dem Kronenfeuer schnell die dritte Phase erreicht, dem Vollbrand.
    
-=== Arten von Waldbränden ===+===== Arten von Waldbränden ​=====
  
   * Erdfeuer, Glimm- oder Humusbrände \\   * Erdfeuer, Glimm- oder Humusbrände \\
Zeile 69: Zeile 69:
 http://​www.wabo.boku.ac.at/​waldbau/​forschung/​fachgebiete/​bewirtschaftungskonzepte/​waldbewirtschaftung-und-klimaaenderung/​waldbrand/​ http://​www.wabo.boku.ac.at/​waldbau/​forschung/​fachgebiete/​bewirtschaftungskonzepte/​waldbewirtschaftung-und-klimaaenderung/​waldbrand/​
  
-==== Brandbekämpfung ====+===== Brandbekämpfung ​=====
  
 === Aus der Luft === === Aus der Luft ===
Zeile 88: Zeile 88:
 Man sollte auch immer drauf achten das man einen Rückzugweg hat. Es kann immer passieren, das durch den Funkenflug der Brand verlegt wird und auch z.B. Brandschneise überspring,​ dann wird der Rückzugweg versperren. ​ Man sollte auch immer drauf achten das man einen Rückzugweg hat. Es kann immer passieren, das durch den Funkenflug der Brand verlegt wird und auch z.B. Brandschneise überspring,​ dann wird der Rückzugweg versperren. ​
  
-==== Probleme bei Waldbrände ====+===== Probleme bei Waldbrände ​=====
  
 **Mögliche Probleme beim Waldbrand:​** **Mögliche Probleme beim Waldbrand:​**
ausbildung/be/beer_wald_flurbrandtaktik_grundlegende_kenntnisse.1440144793.txt.gz · Zuletzt geändert: 27.11.2022 16:25 (Externe Bearbeitung)