Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:te:teb_retten_aus_hoehen_tiefen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ausbildung:te:teb_retten_aus_hoehen_tiefen [12.12.2013 18:34]
Stöger-Toman Roland [4.2.) Speziäle Komponenten für Höhen- und Tiefenrettung]
ausbildung:te:teb_retten_aus_hoehen_tiefen [06.05.2019 03:22]
Stöger-Toman Roland [Grundlagen Personelle Anforderungen]
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-  - Einleitung ​ 
-  - Grundlagen ​ 
-  - Unfallverhütung 
-  - Gerätschaften ​ 
-  - Anschlagmöglichkeiten 
-  - Verletzten Transportmöglichkeiten 
  
-===== 1.)Einleitung =====+ 
 +===== Einleitung =====
  
 Bei der Rettung Verunglückter ist Teamarbeit gefragt – das Einsatzstichwort „Menschenrettung“ erfordert ein enges Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst. Für die Einsatzorganisationen bedeutet dies, die Arbeits- und Vorgansweise des jeweiligen Partners zu kennen, um hier eine bestmögliche Ergänzung zwischen technischer und medizinischer Rettung zu erzielen. Bei der Rettung Verunglückter ist Teamarbeit gefragt – das Einsatzstichwort „Menschenrettung“ erfordert ein enges Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst. Für die Einsatzorganisationen bedeutet dies, die Arbeits- und Vorgansweise des jeweiligen Partners zu kennen, um hier eine bestmögliche Ergänzung zwischen technischer und medizinischer Rettung zu erzielen.
-Die Menschenrettung aus „Höhen und Tiefen“, fordern Feuerwehr und Rettungsdienst in besonderem Maßen da.+**__Die ​Menschenrettung aus „Höhen und Tiefen“, fordern Feuerwehr und Rettungsdienst in besonderem Maßen da.__**
   * hier oft unter Zeitdruck gearbeitet werden muss   * hier oft unter Zeitdruck gearbeitet werden muss
   * da die Umwelt sprich z.B. Wind, Regen, …. mitspielt   * da die Umwelt sprich z.B. Wind, Regen, …. mitspielt
Zeile 19: Zeile 14:
  
  
-==== 1.1.Anwendungsbereich ====+==== Anwendungsbereich ====
  
  
Zeile 32: Zeile 27:
   * ….   * ….
  
-===== 2.)Grundlagen Personelle Anforderungen =====+===== Grundlagen Personelle Anforderungen =====
  
  
Zeile 38: Zeile 33:
  
  
-Bei dieser Speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen werden Einsatzkräfte ​ in der praktischen Ausbildung aber besonders unter Einsatzbedingung extrem starker ​ ​physischen ​und psychischen Belastungen ​ausgesetzt+Bei dieser Speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen werden Einsatzkräfte ​ in der praktischen Ausbildung aber besonders unter Einsatzbedingung extrem starker ​**__physischen ​und psychischen Belastungen ​ausgesetzt__**
   * Aufgrund von großen Höhen ​   * Aufgrund von großen Höhen ​
   * Widrigen Witterungsbedingungen   * Widrigen Witterungsbedingungen
-  * Vorhandenr ​Strahlungswärme+  * Vorhandene ​Strahlungswärme
   * schwerer körperlicher Anstrengung   * schwerer körperlicher Anstrengung
-  * Tragen einer Schutzbekleitung ​(Einsatzbekleidung) ​+  * Tragen einer Schutzbekleidung ​(Einsatzbekleidung) ​
   * Technischen Ausrüstung ​   * Technischen Ausrüstung ​
   * Arbeiten unter Zeitdruck.   * Arbeiten unter Zeitdruck.
  
-Um diesen Belastungen gewachsen zu sein, wird eine sehr hohen Leistungsfähigkeit voraus ​gesetzt+**__Um ​diesen Belastungen gewachsen zu sein, wird eine sehr hohen Leistungsfähigkeit voraus ​gesetzt__**
   * Sozialer Kompetenz- Teamwork, Verantwortungbewusstsein   * Sozialer Kompetenz- Teamwork, Verantwortungbewusstsein
   * Persönliche Kompetenz   * Persönliche Kompetenz
Zeile 53: Zeile 48:
  
  
-===== 3.) Unfallverhütung =====+===== Unfallverhütung =====
  
   
-Bei Rettung von Menschen und Tieren, bei der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung besteht immer die Möglichkeit,​ dass sich die Feuermänner im Bereichen tätig werden müssen, bei denen weiteren ​Gefahren ​ausgesetzt ​sind.+Bei Rettung von Menschen und Tieren, bei der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung besteht immer die Möglichkeit,​ dass sich die Feuermänner im Bereichen tätig werden müssen, bei denen **__weiteren ​Gefahren ​ausgesetzt__** ​sind.
   * Hohe Windgeschwindigkeiten   * Hohe Windgeschwindigkeiten
   * Absturzgefahr   * Absturzgefahr
Zeile 68: Zeile 63:
  
  
-Um ein optimales Arbeiten ​bei sollchen Einsätzen zu gewährleisten sind folgenede ​ auf solche Punkte für die Einsatzkräfte wichtig.+Um ein **__optimales Arbeiten__** ​bei sollchen Einsätzen zu gewährleisten sind folgenede ​ auf solche Punkte für die Einsatzkräfte wichtig.
  
   * Regelmässige Übungen   * Regelmässige Übungen
Zeile 75: Zeile 70:
   * Durchführen des Partnerscheck nach Anlegen der Ausrüstung   * Durchführen des Partnerscheck nach Anlegen der Ausrüstung
   * Aufbau von einem einfachen ​ Systemen:   * Aufbau von einem einfachen ​ Systemen:
-  - 1 Seilen +  - 1 Seil 
-  - 1 getrennte, voneinander unabhängige ​Anschlagpunkte +  - 1 getrenntes, voneinander unabhängige ​Anschlagpunkt 
-  - 1 getrennte, voneinander unabhängige Abseil- oder Sicherungsgeräte ​ +  - 1 getrenntes, voneinander unabhängige Abseil- oder Sicherungsgeräte ​
- +
-**Vor jeder Übung oder jedem Einsatz ​ Systemchecks (ABS- System)**+
  
 +**__Vor jeder Übung oder jedem Einsatz ​ Systemchecks (ABS- System)__**
   * A- Anschlagpunkt (Karabiner verschlossen,​ Knoten, ..)   * A- Anschlagpunkt (Karabiner verschlossen,​ Knoten, ..)
   * B- Bremse ( Funktionsprobe,​ Seil richtig reingelegt, Seilbremse richtig am Gurt befestigt)   * B- Bremse ( Funktionsprobe,​ Seil richtig reingelegt, Seilbremse richtig am Gurt befestigt)
   * S- Stop (Sicherung, Seilknoten, Seil lang genug) ​   * S- Stop (Sicherung, Seilknoten, Seil lang genug) ​
 Generelle Grundsätze zur Unfallverhütung und Sicherheiten sind zu beachten! Generelle Grundsätze zur Unfallverhütung und Sicherheiten sind zu beachten!
-==== 3.1)Gefährdungsermittlung ====+==== Gefährdungsermittlung ====
  
-Bei der Gefährdungsermittlung ​ist es wichtig das man sich über ein paar Punkte Gedanken macht.+Bei der **__Gefährdungsermittlung__** ​ist es wichtig das man sich über ein paar Punkte Gedanken macht.
   * Erkunden von Gebäuden und Anlagen z.B. Anschlagpunkt,​ Gefahren …   * Erkunden von Gebäuden und Anlagen z.B. Anschlagpunkt,​ Gefahren …
   * Speziale Gefahren könnten sein   * Speziale Gefahren könnten sein
Zeile 100: Zeile 94:
 Die Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist in Hinblick auf die obigen Punkte zu beachten ​ Die Auswahl der geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ist in Hinblick auf die obigen Punkte zu beachten ​
  
-===== 4.)Geräte und Ausrüstung =====+===== Geräte und Ausrüstung =====
  
-==== 4.1.) mögliche Komponenten der PSA ====+==== mögliche Komponenten der PSA ====
   * Helm   * Helm
   * Schutzanzug (Overall, Einsatzbekleidung   * Schutzanzug (Overall, Einsatzbekleidung
Zeile 117: Zeile 111:
  
 ** PSA**=[[ausbildung:​ga:​gatr_einsatzbekleidung|Einsatzbekleidung]] ** PSA**=[[ausbildung:​ga:​gatr_einsatzbekleidung|Einsatzbekleidung]]
-==== 4.2.) Speziäle Komponenten für Höhen- und Tiefenrettung ====+==== Speziäle Komponenten für Höhen- und Tiefenrettung ====
   * Dynamikseil   * Dynamikseil
-  * Rettungsleinen ​ {{ :​ausbildung:​te:​dsc_0066_800x530.jpg?​150|}}+  * Rettungsleinen ​ {{:​ausbildung:​te:​dsc_0066_800x530.jpg?​150|}}
   * HMS- Karabiner   * HMS- Karabiner
   * Seilklemmen mit Griff   * Seilklemmen mit Griff
Zeile 125: Zeile 119:
   * Expressschlingen   * Expressschlingen
   * Rollglies   * Rollglies
-  * Bandschlingen div. Größen {{ :​ausbildung:​te:​roll_800x530.jpg?​150|}}+  * Bandschlingen div. Größen {{:​ausbildung:​te:​roll_800x530.jpg?​150|}}
   * Abseilachter   * Abseilachter
   * Ringplatten   * Ringplatten
Zeile 131: Zeile 125:
   * Rettungsgurt (z.B. Windelhose   * Rettungsgurt (z.B. Windelhose
   * Korbtrage   * Korbtrage
-  * Ausstiegshilfe (z.B. Strickleiter) {{ :​ausbildung:​te:​schaufelt._800x530.jpg?​150|}}+  * Ausstiegshilfe (z.B. Strickleiter) {{:​ausbildung:​te:​schaufelt._800x530.jpg?​150|}}
   * Lampen   * Lampen
   * Fernglas   * Fernglas
Zeile 142: Zeile 136:
  
  
-===== 5.)Knoten ===== +===== Knoten ===== 
-==== 5.1.)Allgemein ===+==== Allgemein ===
   
 Voraussetzung für den Einsatz ​ ist das man die notwendigen ​ Knoten beherrscht. Sie müssen bei jeder Situation, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen sicher und zweifelsfrei beherrscht werden. Es wird unterschieden zwischen Rettungs- und Sicherungsknoten unterschieden. Voraussetzung für den Einsatz ​ ist das man die notwendigen ​ Knoten beherrscht. Sie müssen bei jeder Situation, auch unter erschwerten Einsatzbedingungen sicher und zweifelsfrei beherrscht werden. Es wird unterschieden zwischen Rettungs- und Sicherungsknoten unterschieden.
Zeile 154: Zeile 148:
   * ** Absicherungskn.:​** //​Schleifknoten (Festlegen z.B. von Seilbremsen)//​   * ** Absicherungskn.:​** //​Schleifknoten (Festlegen z.B. von Seilbremsen)//​
  
-Bei der Anwendung von Knoten ist grundsätzlich folgendes zu beachten.+__**Bei der Anwendung von Knoten ist grundsätzlich folgendes zu beachten.**__
   * Knoten mindern die Festigkeit von Seilen   * Knoten mindern die Festigkeit von Seilen
   * Jeder Knoten ist nach Herstellung von Hand festzulegen   * Jeder Knoten ist nach Herstellung von Hand festzulegen
Zeile 161: Zeile 155:
   * Der Seilverlauf im Knoten muss sauber und übersichtlich sein.   * Der Seilverlauf im Knoten muss sauber und übersichtlich sein.
  
-==== 5.2.)Empfohlene Knoten ====+==== Empfohlene Knoten ====
   * Mastwurf   * Mastwurf
   * Achterknoten (auch doppelter Schlaufe)   * Achterknoten (auch doppelter Schlaufe)
Zeile 172: Zeile 166:
   * Spierenstich/​Kreuzzschlag als Absicherungsknoten ​   * Spierenstich/​Kreuzzschlag als Absicherungsknoten ​
  
- +[[:​ausbildung:​ga:​gatr_leinen_knoten|Feuerwehrleine]] 
-===== 6.)Einsatzvarianten ===== +===== Einsatzvarianten ===== 
-Es gibt verschieden Einsatzvarianten ​+__**Es gibt verschieden Einsatzvarianten**__ 
   * Retten von Personen aus Höhen (z.B. Wohnhäuser,​ Windrad, Stromleitung,​...)   * Retten von Personen aus Höhen (z.B. Wohnhäuser,​ Windrad, Stromleitung,​...)
-  * Retten von Personen aus der Tiefe (z.B. Schächte, Gruben,…+  * Retten von Personen aus der Tiefe (z.B. Schächte, Gruben,…{{:​ausbildung:​te:​dlk_600x397.jpg?​150|}}
   * Retten aus dem Seil (z.B. Baumpfleger,​ Kletterpark,​…   * Retten aus dem Seil (z.B. Baumpfleger,​ Kletterpark,​…
   * Sichern von Einsatzkräften   * Sichern von Einsatzkräften
   * Technische Hilfeleistung- RK (z.B. mit DLK oder seilunterstütztes Arbeiten)   * Technische Hilfeleistung- RK (z.B. mit DLK oder seilunterstütztes Arbeiten)
-  * +
 === Einsätze sind abzubrechen wenn Gefahr für die Einsatzkräfte besteht. Eigenschutz geht vor Fremdschutz!! === === Einsätze sind abzubrechen wenn Gefahr für die Einsatzkräfte besteht. Eigenschutz geht vor Fremdschutz!! ===
  
ausbildung/te/teb_retten_aus_hoehen_tiefen.txt · Zuletzt geändert: 27.11.2022 16:25 (Externe Bearbeitung)