Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_9

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_9 [22.04.2016 13:31]
Stöger-Toman Roland [Befehle]
ausbildung:ga:gatr_sachgebiet_9 [22.08.2016 14:37]
Stöger-Toman Roland
Zeile 150: Zeile 150:
 \\ \\
 <color blue>​__ZWECK:​__</​color> ​ <color blue>​__ZWECK:​__</​color> ​
-  * Schnelle Wasserversorgung+  * Schnelle Wasserversorgung ​ ​{{:​ausbildung:​ga:​bild9.2.png?​100|}}
   * Schneller Löschangriff möglich   * Schneller Löschangriff möglich
-<color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color>​+<color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color> ​ 
   * Mittels Hydrantenschlüssel   * Mittels Hydrantenschlüssel
 <color blue>​__BEACHTE:​__</​color>​ <color blue>​__BEACHTE:​__</​color>​
Zeile 160: Zeile 160:
 <color blue>​__ZWECK:​__</​color> ​ <color blue>​__ZWECK:​__</​color> ​
   * Schnelle Wasserversorgung.   * Schnelle Wasserversorgung.
-  * Schneller Löschangriff möglich.+  * Schneller Löschangriff möglich. ​ ​{{:​ausbildung:​ga:​bild9.3.png?​200|}}
 <color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color>​ <color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color>​
   * Mittels Unterflurhydrantenschlüssel   * Mittels Unterflurhydrantenschlüssel
Zeile 189: Zeile 189:
 <color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color> ​ <color blue>​__BEDIENUNG:​__</​color> ​
   * Mittels Feuerlöschpumpe oder UWP – Aufbau einer Saugleitung.   * Mittels Feuerlöschpumpe oder UWP – Aufbau einer Saugleitung.
 + 
 +===== Die Gruppe im Technischen Einsatz =====
 +Die Gruppe besteht aus Mannschaft, Fahrzeug und Gerät. Sie ist die kleinste, taktisch selbständig einsetzbare Feuerwehreinheit.\\
 +\\
 +==== Stärke und Gliederung der Mannschaft ====
 +
 +Damit der Einsatz effizient abläuft, ist eine bestimmte Stärke und Gliederung der Mannschaft nötig. \\
 +\\
 +<color blue>​**Die Mannschaft der Gruppe gliedert sich in:​**</​color>​
 +  * Gruppenkommandant GRKDT
 +  * Maschinist MA
 +  * Melder ME
 +  * <color black/​red>​**Rettungstrupp RTR (RTRF + RTRM)</​**color>​
 +  * <color black/​skyblue>​**Sicherungstrupp STR (STRF + STRM)**</​color>​
 +  * <color black/​yellow>​**Gerätetrupp GTR (GTRF + GTRM)**
 +</​color>​Jeder Trupp besteht aus einem Truppführer (TRF) und mindestens einem Truppmann (TRM). \\
 +\\
 +\\
 +<color blue>** Aufstellung **</​color>​
 +
 +{{:​ausbildung:​ga:​bild9.1.png?​500 |}}
 +
 +==== Aufgaben der Mannschaft ====
 +
 +<color blue>​**Der Gruppenkommandant (GRKDT)**</​color>​
 +  * bereitet die Gruppe auf den Einsatz vor.
 +  * führt die Gruppe im Einsatz.
 +  * erkundet die Lage.
 +  * weist die Gruppe auf der Einsatzstelle ein.
 +  * erteilt Befehle und notwendige Anordnungen.
 +  * kontrolliert laufend seine Mannschaft und beurteilt die Lage immer wieder neu.
 +  * ist für die Mannschaft verantwortlich.
 +
 +<color blue>​**Der Melder (ME)**</​color>​
 +  * ist zuständig für die Befehls- und Nachrichtenübermittlung.
 +  * steht dem GRKDT für besondere Aufgaben zur Verfügung.
 +  * führt schriftliche Aufzeichnungen über den Einsatz. (Lageskizze,​ Einsatztagebuch…)
 +  * leistet Erste Hilfe und betreut Verletzte
 +
 +<color blue>​**Der Maschinist (MA)**</​color>​
 +  * ist Fahrzeuglenker des Einsatzfahrzeuges.
 +  * bedient und überwacht die Pumpe und sonstige motorisch betriebene Geräte.
 +  * hilft bei der Gerätebeistellung.
 +
 +<color blue>​**Der Rettungstrupp (RTR)**</​color>​
 +  * führt die Rettungsmaßnahmen aus dem Gefahrenbereich durch (Bedachtnahme auf Erste Hilfe und Erstversorgung).
 +  * bedient die Geräte zur technischen Hilfeleistung.
 +
 +<color blue>​**Der Sicherungstrupp (STR)**</​color>​
 +  * sichert die Einsatzstelle ab. (z.B. Straße..)
 +  * stellt den Brandschutz her.
 +  * sichert gefährdete Personen, Einsatzkräfte und Objekte.
 +
 +<color blue>​**Der Gerätetrupp (GTR)**</​color>​
 +  * bereitet die befohlenen Geräte für den Einsatz vor.
 +  * stellt deren Einsatzbereitschaft her.
 +  * führt nach Befehl des GRKDT die Beleuchtung der Einsatzstelle durch.
 +  * unterstützt bei Bedarf den Rettungstrupp.
 +  * stellt bei Brandgefahr die erforderlichen Geräte für den Brandschutz bereit.
 +
 +<color black/​yellow>​**Frei werdende Trupps melden sich beim
 +Gruppenkommandanten!**</​color>​
  
ausbildung/ga/gatr_sachgebiet_9.txt · Zuletzt geändert: 27.11.2022 16:25 (Externe Bearbeitung)